Detox - natürlich und gesund?
Ob gegen Verdauungsbeschwerden, Gewichtsprobleme oder viele andere Leiden: Es gibt unzählige Tipps, Rezepte und Kuren, die uns helfen sollen, Giftstoffe im Körper loszuwerden und damit unsere Gesundheit zu fördern.
Ob gegen Verdauungsbeschwerden, Gewichtsprobleme oder viele andere Leiden: Es gibt unzählige Tipps, Rezepte und Kuren, die uns helfen sollen, Giftstoffe im Körper loszuwerden und damit unsere Gesundheit zu fördern.
Die regelmäßige Entgiftung des Körpers soll Gesundheit und Wohlbefinden fördern und Krankheiten vorbeugen. Persönliche Beweggründe für eine Entgiftungskur können sein:
Je nachdem, welches Ziel mit dem Programm verfolgt wird, kann uns eine Detox-Kur durchaus ein gutes Gefühl vermitteln und damit unser Wohlbefinden steigern. Und sofern ausschließlich gesunde Lebensmittel gegessen werden, spricht medizinisch in der Regel nichts gegen eine kurze Detox-Phase oder Fasten als Detox-Einheit: so können wir dem Verdauungssystem etwas Ruhe gönnen und ihm Zeit geben, schwer verdauliches und weniger gesundes abzubauen. Fasteneinheiten zwischen 4 und 21 Tagen können sich durchaus positiv auf das Allgemeinbefinden, das Körpergewicht und die Blutparameter (z.B. Glucose, Fette) auswirken. Man sollte sich allerdings nicht zu viel von Detox-Programmen versprechen, und für eine langfristige und nachhaltige Gesundheitsförderung ist regelmäßiges Detoxing alleine nicht der richtige Weg. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Eine Detox-Kur kann ungesundes Verhalten nicht innerhalb weniger Tage ungeschehen machen und keine Fehlernährung ausgleichen.
In der Natur ist Entgiftung ein kontinuierlicher Prozess, um die Balance des Stoffwechsels aufrechtzuerhalten: Unser Körper entgiftet sich seit Jahrtausenden über Leber, Niere, Darm, Haut und Lunge selbst und vermeidet damit aus eigener Kraft, dass Abbauprodukte im Körper bleiben. Ein Auf und Ab an ungesunden Lebensgewohnheiten mit gelegentlichen Detox-Phasen ist zum einen nicht natürlich und kann zum anderen keinen gesunden Lebensstil ersetzen!
Wenn der Körper selbst nicht mehr in der Lage ist, Schadstoffe loszuwerden, kann eine medizinische Behandlung lebenswichtig werden. Auslöser dafür können äußere und innere Faktoren sein, z.B.
Eine klare Abgrenzung zwischen Detox als Lifestyletrend und einer medizinisch notwendigen Entgiftung ist sehr wichtig, um Krankheiten nicht zu bagatellisieren oder sich gar selbst zu schaden. Krankheiten der inneren Organe (z.B. Nierenerkrankungen) dürfen auf keinen Fall selbst behandelt werden und bedürfen dringend ärztliche Überwachung. Bei akutem Durchfall kann es helfen, auf Hausmittel zurückzugreifen und damit die Erreger im Darm zu adsorbieren, etwa mit der Moroschen Karottensuppe oder Aktivkohle. Die Entgiftung des Darms erfolgt so auf ganz natürliche Weise, ohne dass der Stoffwechsel unnötig belastet wird (z.B. mit starken, synthetischen Medikamenten). Bei anhaltenden oder stärkeren Beschwerden oder beim Verdacht auf Vergiftungen mit gefährlichen Substanzen sollte stets ein Arzt konsultiert werden!