Bezeichnung des Arzneimittels

Eucarbon Tabletten

Qualitative und quantitative Zusammensetzung

1 Tablette enthält: 
Sennesblätter (Sennae folium) 105 mg
Eingestellter Trockenextrakt aus Rhabarberwurzel (Rhei extractum siccum normatum, Auszugsmittel Ethanol 70% V/V) 25 mg 

Holzkohle (Carbo ligni) 180 mg
Gereinigter Schwefel (Sulfur depuratum) 50 mg
Gesamtanthrachinongehalt von 2,65-3,95 mg (berechnet als Rhein) 

Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 
43,4 mg Saccharose und 0,25 – 11,25 mg Lactose-Monohydrat 

Klinische Angaben

Anwendungsgebiete

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von gelegentlich auftretender Obstipation.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der genannten sonstigen Bestandteile
  • Darmverschluss oder -stenosen 
  • akut-entzündliche Erkrankungen des Darmes, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa 
  • abdominale Schmerzen unbekannter Ursache
  • schwere Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
  • Kinder unter 12 Jahre
  • Schwangerschaft und Stillzeit

Informationen zu besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte entnehmen sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.


Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamische Eigenschaften

Pharmakotherapeutische Gruppe: Kontaktlaxanzien, ATC-Code: A06AB

Pharmazeutische Angaben

Liste der sonstigen Bestandteile

Pfefferminzöl, Bitterfenchelöl, Saccharose, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Arabisches Gummi, Weißer Ton, Talk

Inhaber der Registrierung 

F. Trenka chem.- pharm. Fabrik GmbH, Prinz-Eugen-Straße 70, 1040 Wien, Österreich

Rezeptpflicht/Apothekenpflicht

Rezeptfrei, apothekenpflichtig

Stand der Information

August 2020