Eucarbon Tabletten

Wirkstoffe: Sennesblätter (Sennae folium), Trockenextrakt aus Rhabarberwurzel (Rhei radix extractum siccum normatum), Holzkohle (Carbo ligni), gereinigter Schwefel (Sulfur depuratum)

Was ist Eucarbon und wofür wird es angewendet?

Eucarbon enthält ausschließlich pflanzliche Wirkstoffe und wirkt darmregulierend und abführend. Pflanzliche Kohle hat die Fähigkeit Stoffwechselprodukte zu binden, die durch die abführende Wirkung von Sennesblättern und Rhabarberwurzel ausgeschieden werden. 
Die leicht abführende Wirkung von Eucarbon setzt etwa 8 - 10 Stunden nach der Einnahme ein.

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von gelegentlich auftretender Verstopfung (Obstipation).

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.

Eucarbon wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.


Was sollten Sie vor der Einnahme von Eucarbon beachten?

Eucarbon darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Sennesblätter, Rhabarberextrakt, Holzkohle, Schwefel oder sonstigen Bestandteilen dieses Arzneimittels sind (nähere Informationen finden Sie in der Gebrauchsinformation).
  • bei Darmverschluss oder bekannten Verengungen des Darms (Stenosen)
  • bei akuten Darmentzündungen, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
  • bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache
  • bei schweren Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes
  • von Kindern unter 12 Jahren
  • während Schwangerschaft und Stillzeit

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Eucarbon einnehmen.

Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Einnahme ist zu achten.

Ein Auftreten von Diarrhoe ist ein Zeichen von Überdosierung. In diesem Fall ist die Dosis zu reduzieren oder das Medikament ganz abzusetzen.

Patienten, die Herzglycoside, Antiarrhythmika, Medikamente, die zu einer Verlängerung des QT-Intervalls führen, Diuretika, Adrenocorticosteroide oder Süßholzwurzel einnehmen, müssen vor gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels einen Arzt konsultieren. 

Dieses Arzneimittel darf ohne ärztliche Anordnung nicht über einen längeren Zeitraum - mehr als 1 bis 2 Wochen - eingenommen werden. Gewöhnungseffekte sind bei kurzfristiger Anwendung nicht bekannt. Der regelmäßige Gebrauch von Abführmitteln kann aber die Empfindlichkeit der Darmschleimhaut so weit herabsetzen, dass der gewünschte Erfolg nur mehr über eine Dosissteigerung erreicht werden kann.
Bei regelmäßigem Bedarf an Abführmitteln ist die Ursache der Verstopfung abzuklären. Die Anwendung sollte generell nur erfolgen, wenn mittels Ernährungsumstellung kein ausreichender therapeutischer Effekt erzielt werden kann. 

Wie alle Abführmittel sollte Eucarbon ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht eingenommen werden von Patienten, die an Koprostase (Kotstauung) und undiagnostizierten akuten oder anhaltenden Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen leiden, weil diese Symptome Anzeichen für einen drohenden oder bestehenden Ileus sein können.

Sofern dieses Arzneimittel bei inkontinenten Erwachsenen angewendet wird, sollten Patient und Pflegepersonal darüber informiert werden, die Vorlage regelmäßig zu wechseln, um einen längeren Hautkontakt mit dem Kot zu vermeiden.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten, da es vermehrt zu Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes kommen kann.

Dieses Arzneimittel eignet sich nicht zur Gewichtsreduktion.

Eucarbon enthält Saccharose und Milchzucker
1 Tablette enthält 43,4 mg Zucker (Saccharose) und 0,25 – 11,25 mg Milchzucker (Laktose). Bitte nehmen Sie Eucarbon erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Wie ist Eucarbon einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
1 – 2 Tabletten bis zu 3mal täglich zur Erzielung einer milden abführenden Wirkung. 

Die benötigte Dosis kann unterschiedlich sein. Es soll immer die kleinste Dosis verwendet werden, die zu einem Stuhl mit weicher, nicht flüssiger Konsistenz führt. Die leicht abführende Wirkung setzt etwa 8 - 10 Stunden nach der Einnahme ein.

Ist ein stärkerer abführender Effekt erwünscht, kann die abendliche Dosis auf 3 - 4 Tabletten erhöht werden. 
Die maximale Tagesdosis von 8 Tabletten täglich nicht überschreiten.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.
Die Tabletten werden mit reichlich Flüssigkeit (mindestens ein Glas Wasser) zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Anwendung sollte nur im Bedarfsfall und nicht regelmäßig erfolgen.
Eine längerfristige Anwendung als 1-2 Wochen bedarf einer ärztlichen Überwachung.

Arzneimittel können neben Wirkungen auch unerwünschte Wirkungen hervorrufen und daher ist die Gebrauchsinformation genau zu beachten oder der Rat eines Arztes oder Apothekers einzuholen!

Status: August 2020