Der Arzneischrank der Natur
Schon in der Antike wurden Heilpflanzen kultiviert und zur medizinischen Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Schon in der Antike wurden Heilpflanzen kultiviert und zur medizinischen Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Die meisten antiken Kulturen der Welt haben jeweils ihr eigenes Verständnis für medizinische Pflanzen entwickelt. Beispiele sind die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Ayurveda oder die traditionelle westliche Pflanzenmedizin.
Kräutermischungen und pflanzliche Lebensmittel werden seit Jahrhunderten zur Behandlung von Krankheiten einschließlich aller Darmerkrankungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Medizinisch genutzte Pflanzen und Kräuter sind reich an aktiven Substanzen, die eine große Bandbreite an Wirkungen zur Heilung, Beruhigung und Regeneration des Darmtrakts bieten.
Hier eine Auswahl an Pflanzen und Kräutern, die Ihre Darmgesundheit fördern. Die gebräuchlichste Art der Anwendung dieser Heilpflanzen ist die Zubereitung von Tees.
Die Sennespflanze reinigt den Dickdarm. Sie enthält Sennoside, die leicht laxierend (abführend) und regulierend wirken. Eucarbon® enthält Sennesblätter, die sich positiv auf die Regulierung der Darmmotilität auswirken.
Die Pfefferminze wirkt krampflösend und verhilft den Darmmuskeln zur natürlichen Peristaltik. Es gibt verschiedene Darreichungsformen. Pfefferminze wird häufig als Tee, in ätherischen Ölen, als Pulver und in Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen. Eucarbon® enthält ätherisches Pfefferminzöl, das entspannend und desinfizierend wirkt.
Fenchelsamen werden seit langem gegen sämtliche Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Fencheltee entspannt den Verdauungstrakt, löst Krämpfe, hilft gegen Blähungen und lindert Magenverstimmungen. Eucarbon® enthält ätherisches Fenchelöl zur Linderung von Verdauungsbeschwerden.
Radieschen werden gegen Magenbeschwerden, Verstopfung und chronische Gallenblasenentzündungen eingesetzt.
Cascara sagrada ist ein sanftes Abführmittel mit hohen Mengen an Anthrachinon. Anthrachinon regt die Darmmotilität an und reguliert die Darmbewegung. Cascara sagrada stärkt außerdem die Muskeln der Dickdarmwände und hilft so, Verstopfungen zu lindern.
Kamille wird traditionell gegen Nervosität und Angststörungen eingesetzt. Sie hilft aber auch gegen Darmkrämpfe und übermäßige Darmgasbildung.
Samen und Hülsen von Psyllium enthalten Schleimstoffe, eine besondere Art von Ballaststoffen, die seit langem als natürliches Abführmittel verwendet werden. Die Schleimstoffe können viel Wasser aufnehmen und quellen im Darm. Das Stuhlvolumen erhöht sich, und damit reguliert sich die natürliche Bewegung des Darms.
Ingwer lindert viele Beschwerden, von einfachen Magenverstimmungen bis hin zu schweren Krämpfen. Er regt die Darmmuskulatur an und hemmt Entzündungen.
Diese Pflanze kann bei der Behandlung von Verstopfung helfen. Der Saft der Aloe Vera enthält Anthrachinon, das den Verdauungsprozess stimuliert und reguliert.